Deutschland – ein Wintermärchen
“Denk ich an Deutschland in der Nacht da bin ich um den Schlaf gebracht!” (Heinrich Heine)
Was war das denn? Die Antwort ist zunächst einfach, die katastrophalste Leistung in einem Plichtspiel der Klinsmann/Löw Ära. Das ist mit dieser Frage nicht gemeint, sondern wie konnte das passieren. Auch hier liegt die Antwort vermeintlich auf der Hand: die Verteidigung und der Schiedsrichter…Klar waren Mertesacker und Metzelder im Tiefschlaf vor dem 0:2, daß kann aber mal passieren. Das aber das Mittelfeld durch Abwesenheit glänzte sowohl in der Verteidigung als auch im Spielaufbau ist unerklärlich.
Der KSTA sieht Frings als besten deutschen Akteur und Podolski als einen Mitschuldigen für die Überlegenheit der Kroaten, weil er nicht nach hinten gearbeitet hat. Dabei muß ich sofort an das 0:2 denken wo Podolski versuchte die Flanke zu verhindern (er war also doch hinten) und sie unglücklich abfälscht und es fällt mir die Szene ein wo Podolski von links vorne nach rechts hinten eilen muß um am und im eigenen Strafraum auszuhelfen. Dabei durchquerte er den Bereich in dem er über Frings, Ballack, Gomez und vielleicht auch Klose hätte stolpern müssen, zu sehen waren sie nicht. Podolski; Lahm und Lehmann waren für mich die einzigen Spieler die man als Aktivposten bezeichnen konnte, Mertesacker und Metzelder erreichten halbwegs Normalform, Frings mit Licht und Schatten, Ballack hatte sich nach Wimpeltausch und Platzwahl so verausgabt, daß er meistens das Spiel weiträumig überblickte und aus sicherer Entfernung zusah. Über den Rest decken wir den Mantel des Schweigens Das Problem lag zum einem in der komplett fehlenden Laufbereitschaft vieler Spieler, zum Teil aus Überheblichkeit (“Wir gewinnen das Spiel im stehen!”), als auch eine Zaghaftigkeit. Symptomatisch ist das Verhalten von Mertesacker beim 0:1 hohe Flanke und Mertesacker zieht den Kopf ein. Warum? Gut er hätte den Ball auch so nicht bekommen, aber das ist ein Zeichen von Unsicherheit. Die Chance die Gomez nach fünf Minuten kläglich vergab als er freistehend den Ball zu Klose abtropfen lassen wollte (es standen zwei Kroaten im Weg) anstatt selber abzuziehen.
Dies ist aber nur ein Teil des Problems. Wenn es nur an falscher Einstellung oder schlechter Form der Spieler liegt, kein Problem. Dann wechseln wir eben den Gomes gegen den…ja gegen wen eigentlich aus.
Podolski steht schon auf dem Platz, Kuranyi macht sich gut in der Nutella Werbung und Neuville nee der hat doch nur zweite Liga gespielt. Kein Problem also Gomez raus, Podolski in den Sturm und ins Mittelfeld
stellen wir….Marin wäre gut (ach so den haben wir nicht mitgenommen) wie wäre es dann mit einem Tausch Gomes gegen Helmes (ach den haben wir auch nicht mitgenommen). Gut Borowski ins Mittelfeld, der war krank sagst du und ist noch nicht fit? Na gut wen haben wir denn noch? Trochowski? Wer oder was ist ein Trochowski? Hitzelsberger, ja klar sag das doch gleich, ach so der hat schon die ganze Qualifikation gespielt. Nee dann lassen wir ihn lieber draußen. Odonker hat doch mal eine wichtige Flanke vor zwei Jahren geschlagen, also Odonker rein und dann noch Schweinsteiger. Schweinsteiger einzuwechseln ist immer gut. Er verschießt doch so gerne Ecken. Gott was ist denn jetzt schon wieder? Mir fehlt ein Verteidiger? Wieso fehlt mir ein Verteidiger? Hm ich habe Fritz und Jansen bereits ausgewechselt, mein Gott belästige mich doch nicht mit solchen Nebensächlichkeiten, stell einfach den irgendwen hinten rechts auf meinetwegen Odonker.
Zusammengefaßt der Fisch stinkt vom Kopf zuerst. Löw hat den Kader mit einer Eigenartigen Mischung aus Nibelungentreue und Ängstlichkeit zusammengestellt und das war gestern in der Taktik und in den Wechseln zu erkennen bzw es war nichts zu erkennen kein Gameplan, keine Strategie. Podolski im Mittelfeld ist ein Experiment und wie seine drei Tore zeigen ein erfolgreiches für die Offensive. Er ist aber in erster Linie Stürmer was Schwierigkeiten nach hinten bedeuten kann. Das muß ich als Trainer wissen und es entsprechend absichern. Die Einwechslungen von Odonker und Schweinsteiger bzw die Auswechslung von Fritz offenbart die ganze Planlosigkeit. Warum bringen ich einen Offensivmann um ihn hinten rechts aufzustellen. Warum darf Hitzelsberger nicht spielen, dem wir als Ballack Ersatz immerhin die Qualifikation verdanken. Warum kommt Neuville nicht rein, der immer für ein Joker Tor gut ist. Warum hängt er so an Schweinsteiger und warum darf der immer die Ecken schießenß Warum stelle ich zwei konstant formschwache Stürmer auf?
Da müssen die Trainer über das Wochenende in Klausur gehen und zunächst mal vor ihrer eigenen tür kehren. Montag wird ein Kampf auf Biegen und Brechen.Die Österreicher werden wie gestern mit aller Leidenschaft rennen, rennen und nochmals rennen, mit Standball ist da nichts zu holen.
Um gegen Österreich nicht den Supergau zu erleben sollten Jansen, Gomez, Fritz ihre wohlverdiente Pause bekommen und durch Friedrich, Hitzelsberger, Rolfes oder Borowski ersetzt werden. Poldi und Klose vorne in den Sturm, da ein halber Klose immer noch mehr ist als ein ganzer Gomez und Kuranyi. Dann muß der Trainer aber auch bereit sein nach 60 Minuten Neuville für Klose zu bringen.
Zum Schluß noch etwas zu der Roten Karte: Ja sie war berechtigt, Ende aus Micky Maus. Wenn ich meinen Gegenspieler umstoße ist es eine Tätlichkeit und die Tatsache das es nur ein Stoß und kein Schlag war, ist relevant für das Strafmaß und für mehr nicht. Und Aufrechnungen der hat aber auch und dann hätte man aber auch da sind müßig. Wenn ich als Profi mich zu so einer ausgemachten Dummheit hinreißen lasse, kann ich hoffen und beten mit Gelb davon zukommen es aber nicht auch noch fordern.
Österreich gegen Polen erinnerte an den alten Witz mit dem Spiel zwischen Ostfriesen und Bayern. Während des Spiels kommt ein Zug am Stadion vorbei und pfeift, worauf die Ostfriesen nach Hause gehen. Eine halbe Stunde später fällt das erste Tor für die Bayern. Reihenweise vergeigen die Österreicher klare Chancen und man hatte das Gefühl das die Polen auch gut hätten nach Hause gehen können und die Österreicher hätten das Tor trotzdem nicht getroffen. Dann werden sie durch ein klares Abseitstor bestraft und bekommen wenigstens durch einen Elfmeter den Ausgleich.
Gegen diese Laufstarken und Einsatzfreudigen Österreicher muß sich Deutschland in seiner Einstellung gewaltig steigern sonst sind sie als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet.
Wenn nicht jetzt wann dann?
PS Ach Reporter: Nach dem am Mittwoch ein Reporter vorgelegt hatte: Die Schweizer spielen von rechts nach links und die Türkei in blau (das könnte schon fast von Loriot sein.), legte gestern der Kommentator Poschmann nach: Wenn der Schiedsrichter einen Fernseher in der Kabine hatte und in der Halbzeit gesehen hat, daß das Tor für die Polen Abseits war, dann muß er jetzt mal einen Elfmeter für die Österreicher pfeifen. Da hat aber einer ein recht krudes Regelverständnis.