Die fliegenden Holländer
Liebe Frank Ribery,
nehmen Sie es nicht persönlich wenn ich mir wünsche das Frankreich nächste Woche ausscheidet. Dies hat nichts mit Ihrer Leistung zu tun, sondern einfach und alleine damit, daß ich hoffe das Frankreich dann diesen Tullius Destruktivus Domenech hinauswirft und man dann Frankreich den Fußball spielen läßt den es kann. Dann werden wir hoffentlich 2010 wieder tolle Spiele der Franzosen sehen.
Hochachtungsvoll
Wenn die WM 2006 ein großes Fanfest war, dann ist die EM 2008 ein großes Fußballfest. Jeden Tag ein neues Highlight und Anti Fußball wird gnadenlos bestraft.
Die Holländer legen los wie die Feuerwehr und erzielen folgerichtig das 1:0. Da Frankreich trotzdem zurückhaltend spielt, versuchen die Holländer sie einzuschläfern. Das einschläfern klappt, aber leider ist es Selbsthypnose und als Frankreich nach dreißig Minuten los legt, taumeln die Holländer schlaftrunken über den Platz. Angetrieben von dem überragenden Frank Ribery (der laut unbestätigten Meldungen diverse male mit sich selber Doppelpass gespielt hat und gleichzeitig auf beiden Flügeln gesehen wurde) schnürten die Franzosen die Holländer in ihrem Strafraum ein. Der Ausgleich liegt in der Luft und jetzt greifen die Trainer ein. Marco van Basten wechselt zwei Flügelstürmer ein, um die französischen Außenverteidiger zu binden und das Spiel weit zu machen. Domenech wechselt die Außenstürmer aus, weil er offensichtlich der Meinung ist, man kann gar nicht genug Mittelstürmer auf den Platz haben. Getreu dem Motto “Durch diese hohle Gasse wird er kommen!”, fangen die Holländer die Franzosen in der Mitte ab und stellen der Ball per TGV im französichen Tor zu. Eiskalt mitten in die französische Drangperiode das 2:0 in der 59. Minute. Was war schöner? Van Niestelroy Weltklasse Rettungszuspiepaßpiruoette oder Robbens Sturmlauf und Flanke, oder doch das 3:1 von Robben oder Sneijders 4:1.
Das Spiel der Holländer machte einfach Spaß und wenn man die Franzosen auch endlich wieder Fußballspielen läßt, sind sie eine Bereicherung für jedes Turnier.
0 comments
Einen Kommentar hinterlassen
Read more
« Deutschland – ein Wintermärchen
Italien und die Schiedsrichter »