Bonjour Tristesse – Der Fluch der Doppel Sechs
Was vor vier Jahren beim Sommermärchen begann, setzt sich leider in Südafrika fort. Mit der Abschaffung des zweiten Stürmers erstarrt das Spiel zunehmend. Dies, gepaart mit der Angst, das erste Spiel zu verlieren sorgt für die Magerkost, die wir in der ersten Woche gesehen haben. Leider fehlen auch die Aussenseiter die mit Sensationssiegen die Fussballwelt aus den Angeln heben. Senegal gegen Frankreich (2002) oder Gahna gegen Tschechien (2006) lassen grüssen. Da macht auch der Sieg der Schweizer keine Ausnahme. Spanien spielte so gut und passsicher, dass niemand daran zweifeln wird, dass der Europameister das Achtelfinale erreichen wird.
Die einzigen Ausnahmen bilden hier, wie schon 2006, Deutschland und Argentinien. Zwar hat Deutschland auch den zweiten Stürmer rausgenommen spielt aber weiter offensiv und so überzeugend, dass Deutschland (fast) ausnahmslos von der ausländischen Presse bejubelt und gelobt wird. Die Ausnahme ist Argentinien – dort war zu lesen Deutschland spielte nicht schön aber effektiv. Auch Argentinien wusste spielerisch zu überzeugen, nur mit dem Abschluss haperte es noch.
Die sonstigen Favoriten:
Der Weltmeister – Wie immer in der Vorrunde, Italien hat nicht gezeigt aber auch nicht verloren. Man muss abwarten.
Der Vizeweltmeister – Im französichem Lager steht jeder gegen jeder und jeder gegen den Trainer. So sah es vor vier Jahren auch schon aus, aber da hatten sie noch Zidane. Jetzt haben sie Ribery dem sind die Schuhe aber noch etwas gross.
Der Immer-Favorit – Brasilien erwartet taktisch, erwartet nüchtern und genauso uninspiriert und langweilig wie die anderen.
Das Ein-Mann-Team – Cristiano Ronaldo möchte der beste Fussballer der Welt sein und sehr gerne Weltmeister werden. Nun Träume sind was Schönes und die Gedanken sind frei.
Das Zehn-Mann-Team – England als Erfinder dieses Sports möchte sich und aller Welt beweisen, dass sie den besten Fussball spielen. Um ihre Dominanz zu unterstreichen, verzichten sie seit Jahren schon darauf mit Torwart zu spielen. Daher wird es auch dieses Jahr nix werden.
Die Schönspieler – Die Niederlande spielen nicht mehr typisch holländisch elegant und schön sondern typisch deutsch d.h. effektiv und erfolgreich. Beängstigend! Wo soll das hinführen? Am Ende kommen sie noch ins Endspiel.
Der Europameister – Spanien legte einen klassischen Fehlstart hin. Mit der Mannschaft ist aber trotzdem noch zu rechnen.
Ist am zweiten Spieltag besserer Fussball zu erwarten? Nicht wirklich. Wenn schon am ersten Spieltag galt bloss nicht verlieren, gilt das am zweiten erst recht. Allerdings sollte man die Hoffnung nie aufgeben und immerhin findet die WM am Kap der Guten Hoffnung statt.