Auftaktsiege
Eindrucksvoll und souverän löste das deutsche Team das Auftaktspiel gegen Australien. Diese erwiesen sich nicht als das gefürchtete Bollwerk, sondern doch eher als biedere Fussballer. Eine Riesenchance zu Beginn liessen die Deutschen zu, dann übernahmen sie das Kommando und erspielten! sich Reihenweise Chancen. Podolski und Klose zeigten warum der Bundestrainer so lange an ihne festgehalten hatten. Den einzigen Vorwurf den man dem Team machen konnte, ist der die Chancen nicht gut genug genutzt zu haben. Aber auch Messi scheiterte mehrfach an dem guten nigerianischen Torwart.
Nach der roten Karte (etwas kleinlich) geriet das deutsche Schaulaufen gar nicht mehr in Gefahr und die Deutschen konnten es sich erlauben eine Spur zu lässig zu sein. Freitag gegen Serbien wird es sich beweisen ob sie auch gegen einen stärkeren Gegner so Kombinationssicher sind. Serbien ist angeschlagen und steht mit dem Rücken zur Wand. Andererseits: Sie müssen gewinnen und das spielt dem deutschen Offensivschwung in die Karten.
Ghana gewann 1:0 gegen Serbien und wirkte über das ganze Spiel wacher und schneller als der Gegner. Serbien fiel nicht viel ein und kam erst zum Ende zu einigen Möglichkeiten. Allerdings hätte Ghana auch am Ende erhöhen können. Mit einem Sieg gegen Australien könnte Ghana nach dem ersten Sieg einer afrikanischen Mannschaft bei dieser WM, auch die erste afrikanische Mannschaft sein die sich fürs Achtelfinale qualifiziert.
Im dritten Spiel des Tages langweilten Algerien und Slowenien die Zuschauer. Offensichtlich steht das C der Gruppe für Comedian oder Clown oder warum parodierte der algerische Torwart den Patzer von Green? Dies sollten sich die Teilnehmer diverser Tipprunden zu Herzen nehmen. Gruppe C kein Null Null tippen, so wie ich bei dem Spiel, wer weiss welcher Torwart als nächstes patzt.
Vom richtigen Einsatz der Vuvuzelas
Es gibt in Deutschland neben dem offiziellen DFB in Frankfurt noch einen zweiten DFB = Deutsche Fussball Berufspessimisten. Diese sahen Deutschland nach der Gruppenauslosung in einer Todesgruppe und prophezeiten nach der Ballacksveltzung dem deutschen Fussballkindergarten ein Ausscheiden in der Vorrunde.
Nach dem Deutschand jetzt souverän gegen Australien gewonnen hat, werden sie nicht verstummen sondern weiter nach dem Haar in der Suppe suchen. Der Gegner kein Massstab, die Torausbeute mangelhaft und wenn Australien die erste Chance genutzt hätte und jetzt kommen Serbien und Ghanas Weltauswahl ein ganz anderes Kaliber und überhaupt und sowieso. Leider behalten diese Leute ihr Lamento nicht für sich sondern werden Freitag beim Public Viewing aufkreuzen und bei jedem Ballbesitz von Serbien ausrufen – Jetzt, jetzt, jetzt fällt das Tor für Serbien – Guck wo der Mertesacker steht und der Friedrich, den hätte ich gar nicht mitgenommen und ausserdem fehlt…und jetzt liebe Fussballfans wisst ihr wofür ihr die Vuvuzelas braucht. Den DFB niedertröten und das Spiel geniessen.
Jetzt gehts los!
Am Freitag begannen für die Kinder in Südafrika die World Cup Holidays. Vier Wochen wird am Kap jetzt der Ausnahmezustand herrschen. Was in Deutschland vor vier Jahren im Sommermärchen mit toller Partystimmung begann setzt sich jetzt in Südafrika fort.
Die ersten Spiele liessen aber noch Raum nach oben. Gastgeber Südafrika und der selbsterannte Favorit Mexiko trennen sich 1:1. Südafrika von Kulisse und Vuvuzella sichtlich beeindruckt wirkte am Anfang sehr gehemmt, wurde aber mit zunehmender Spieldauer selbstbewusster und ging mit 1:0 Führung. Mexiko offensiv ausgerichtet hatten die besseren Chancen, scheiterten aber am eigenen Egoismus, ein besser postierter Spieler wurde nicht angespielt oder ein fast im Tor befindlicher Ball aus Abseitsposition noch reingedrückt. Sie kamen aber doch noch zum Ausgleich. Am Ende hätte Südafrika fast noch den Siegtreffer erzielt aber der Pfoste verhinderte das 2:1 für Südafrika.
Der Auftritt des Vizeweltmeisters gab allen recht die von Frankreich bei dieser WM nicht viel erwarten. Da Ribery abgemeldet war, schlugen sie einfallslos Bälle in den Strafraum. Uruguay über weite Strecken zu passiv und erkannte erst zu spät das mehr zu holen ist. Als sie sich mehr zutrauten kamen sie zu Möglichkeiten, sobald Forlan in Ballnähe war herrschte Alarm in der französichen Hintermannschaft. Nach dem Platzverweis zogen sich die Urus zurück und retteten den einen Punkt.
Südkorea zeigte dem Europameister von 2004 die Grenzen auf und gewann überzeugend 2:0. Damit eröffnet sich ihnen bereits nach dem ersten Spiel die Tür zum Achtelfinale. Argentinien mit überzeugendem Auftritt, aber mit mangelhafter Chanceverwertung.
Am Abend der nächste Akt des Dramas: England und die Torhüter. Es wird sich nach dem Bock von Green zwar nicht Gordon Banks im Grab umdrehen, da der Weltmeister 1966 und Welttorhüter im Gegensatz der Aussagen von Delling sehr lebendig ist, aber den englischen Fussballfans der Magen. Gefälliger Beginn, schönes Tor zu Beginn danach wollte man den Vorsprung verwalten und baute die USA auf. Nach dem Patzer von Green fiel den Engländern allerdings nicht mehr allzuviel ein. Die USA wurden mutiger aber der Siegtreffer fiel auf keiner Seite. Fazit: England und Frankreichen müssen sich gewaltig steigern.
Erinnerung – Nachmittags 18.05 Uhr Deutschland
Ein Nachmittag im Juni – blauer Himmel – Weiss spielt gegen Rot. Die Weissen schieben sich den Ball vor dem Strafraum zu und versuchen die rote Wand zu überwinden.
Der Ball wird etwas planlos nach aussen geschlagen. Ein kleiner Spieler im weissen Trikot erläuft ihn, schlägt einen Haken und dringt in den Strafraum ein. Drei Rote stellen sich ihm in den Weg. Er schaut, legt den Ball auf den rechten Fuss und schlenzt den Ball Richtung lange Ecke. Die Spieluhr zeigt die 6. Spielminute und in Deutschland hat das Sommermärchen begonnen.
Fussballregeln – Es war einmal…aller Anfang ist schwer
So hat Fussball mal angefangen!
1848 Die ersten Regeln werden verabschiedet
1865 Die Tore werden in einer Höhe von 2,44 durch eine Schnur begrenzt
1871 Nur noch dem Torwart ist es gestattet in der eigenen Hälfte den Ball mit den Händen zu spielen
1874 Der Schiedsrichter wird eingeführt
1878 Erster Einsatz einer Pfeife durch den Schiedsrichter
1896 In Deutschland sind Bäume und Büsche auf dem Feld nicht mehr erlaubt
1899 Ablösesummen werden auf 10 Pfund festgelegt
1903 Torwart darf den Ball nur noch im Strafraum mit der Hand spielen
1904 Hosen müssen nicht mehr zwingend das Knie bedecken
1953 Bei Verletzung darf nur in der WM Qualifikation vor der Halbzeit ein Spieler gewechselt werden
1954 Nach zwei Qualifikationsspielen zwischen Spanien und Türkei steht kein Sieger fest. Das Los entscheidet zugunsten der Türken.
1963 Barfuss spielen in Indien verboten
1967 Spielerwechsel erlaubt. Jede Mannschaft darf einen verletzten Spieler austauschen
1969 2 beliebige Spieler dürfen gewechselt werden
1970 Elfmeterschiessen wird eingeführt
1982 Erstmalig wird ein WM Spiel durch Elfmetersschiessen entschieden. Deutschland schlägt Frankreich.
1983 Notbremse wird mit Rot bestraft
1990 Nachspielzeit eingeführt – Gleiche Höhe ist kein Abseits eingeführt
1992 Rückpassregel eingeführt
1996 Golden Goal eingeführt
1997 Sechs Sekunden Regel für Torhüter eingeführt, vorher durften sie nur vier Schritte mit Ball machen.
1998 Foul von hinten (Blutgrätsche) gibt Rot
2002 Golden Goal durch Silver Goal ersetzt
2004 Silver Goal abgeschafft
« Vorherige Seite — Nächste Seite »