Causa Kuranyi oder Weihnachten bei den Hoppenstedts
“Wir bauen ein Atomkraftwerk!” heisst das beliebte Spiel für die ganze Familie in obigem Sketch. Und wenn man einen Fehler gemacht hat, macht es “Puff und die Kühe fallen und die Häuser, dass gibt jedesmal ein grosses Hallo”.
Leider gestaltet sich die Aufstellung einer Fussballmannschaft, insbesondere einer Nationalmannschat etwas schwieriger als obige Versuchsanordnung. Bei der Nominierung des falschen Spielers macht es eben nicht sofort “Puff” sondern der grosse Knall erfolgt erst später.
Es wird derzeit gerade viel darüber gerdet, geschrieben und diskutiert ob oder ob Löw nicht über seinen Schatten springen soll. Soll er den derzeit erfolgreichsten deutschen Torjäger mit nach Südafrika nehmen oder nicht? Die Argumentation ist recht simpel man schaue wer die meisten Tore geschossen hat und stelle den auf, fertig ist die Nationalmannschaft. 2008 bei der EM demonstrierte Mario Gomez eindrucksvoll, dass es auch ganz anders kommen kann.
Daher sollte sich die Argumentation nicht einzig und alleine darum drehen wieviele Tore der Schalker schiesst sondern ob er in das Konzept und in die Mannschaft passt.
Ist das Konzept von Schalke überhaupt mit dem der Nationalelf vergleichbar? Hat Kuranyi überhaupt eine Chance ähnlich erfolgreich zu knipsen? Was ist wenn Kuranyi mitfährt aber nicht spielt, weil Löw Klose, Gomes und Podolski den Vorzug gibt und die dann auf einmal treffen. Gerade Franz Beckenbauer sollte es von seiner Erfahrung als Teamchef aus der WM 1986 wissen, was unzufriedene Ersatzspieler (Stein, Rummenigge) für Unruhe ins Team bringen können.
Trainer vertrauen in grossen Turnieren ja nicht nur aus Sturheit oder Dankbarkeit auf bestimmte Spieler, sondern weil sie wissen, dass sie sich auf sie verlassen können. Auch und gerade dann wenn sie nicht die erste Geige spielen. So mancher Häuptling kommt mit seiner Degradierung zum Wasserträger in der Nationalmannschaft nicht zu recht. Das Kuranyi damit ein Problem hat, hat er schon mehrfach bewiesen und daher ist das Zögern des Bundestrainers keine Prinzipienreiterei sondern verständlich. Denn es macht eben nicht sofort “Puff” wenn es doch ein Fehler wäre Kuranyi jetzt zu nominieren sondern erst am Kap.
1 comment
RSS-Feed für Kommentare zu diesem Artikel.
Einen Kommentar hinterlassen
Read more
« Gute Nachricht zum Wochenende Köln bekommt das Fußballmuseum nicht
Bald gehts los »
Volker posted on 1. April 2010:
Seit wann wird denn in der deutschen Nationalmannschaft nach Leistung aufgestellt?
Aus der Phase sind wir schon lange raus! Beispiele: Klose, Ballack,…