Und am Ende gewinnt immer Deutschland
Die Türkei erreicht trotz einer großartigen Leistung nicht das Endspiel. Im Halbfinale unterlagen sie Deutschland mit 2:3 und mußte feststellen, daß der Meister des Combacks immer noch Deutschland ist. Wenn sie schlecht spielen, kommen die Deutschen ins Endspiel und wenn sie gut spielen gewinnen sie das auch noch.
Deutschland startet langsam und schwerfällig, als ob der Druck des Favoriten sie lähmen würde. Passiv und mit Abstand sah man dem Treiben der Türken interssiert zu. Pässe über kurze Entfernung kamen nicht an und die Laufarbeit ließen zu wünschen übrig. Angesichts der Leistung der ersten Halbzeit verbietet es sich die Worte laufen und Arbeit im Zusammenhang mit der deutschen Mannschaft zu verwenden und schon gar nicht zusammen.
Klose war wieder einzige Spitze und interpretierte diese Rolle recht Passiv, als wollte er der Deutsch-Türkischen-Freundschaft keinen Schaden zu fügen. Philip Lahm einer der besten Deutschen in diesem Turnier, war gestern eine permanente Gefahr für beide Tore. Rolfes und Ballack betrachteten den eigenen Strafraum als verbotene Zone und so sah Ballack bei dem Lattenknaller von Kazim und auch beim 2:2 aus sicherer Entfernung zu. Zur Reihenfolge, beide Mannschaften begannen zurückhaltend, die Türken mit Respekt und die Deutschen mit was…? Überheblichkeit, Unkonzentriertheit? Egal nach zehn Minuten merkten die Türken diese lethargischen Deutschen sind zu packen und drückten auf das deutsche Tor. Die Hintermannschaft allen voran Lahm und Metzelder waren Indisponiert. Aus dem Mittelfeld kam wenig Unterstützung und so fiel folgerichtig das 1:0 für die Türkei. Podolski stand falsch, Lahm passiv, Friedrich im Tiefschlaf und der Ball im Tor, fast hätte ihn Lehmann noch gehabt, aber so trudelte ihm durch die Beine. Die erste Führung für die Türkei in diesem Turnier hielt nur vier Minuten. Die Meister des Combacks in dem Turnier mussten die Erfahrung machen die schon andere Fußballnationen im Spiel gegen Deutschland machen mussten: They ever Comeback. 1:1 durch eine Podolski Schweinsteiger Kombination wie im Spiel gegen Portugal. Wer nun erwartete das die Mannschaft sicherer würde sah sich getäuscht. Hitzelsperger der Podolski herrvoragend in Szene gesetzt hatte und Deutschlands sicherster Passgeber war, sah sich ein ums andere mal ignoriert. Unverständlich wieso vieles in diesem Spiel. Schweinsteiger sehr engagiert und sehr bemüht, verpasste immer wieder den richtigen Zeitpunkt zum Passen und leistete sich neben vielen guten Aktionen auch viele Ballveruste. Gegenüber Portugal nicht wiederzuerkennen. Man zitterte sich in die Pause. Frings kam für den angeschlagenen Rolfes aber das Spiel wurde nur etwas besser. Erst eine krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der einen klaren Elfmeter nach Foul an Lahm verweigerte brachte die Deutschen in Fahrt. Sie wurden bissiger, zweikampfstärker und kamen zu mehreren Chancen. In der 79 Minute flankte Lahm und aus dem nichts war Klose da und zeigte was einen Torjäger ausmacht. Am umherirrenden Rüstü vorbei köpfte er ein und brachte Deutschland in Führung. Auch Löw, der Angesichts der Darbietung seiner Mannschaft den einen oder anderen Tobsuchtsanfall bekam, verabsäumte es seine Mannschaft durch einen Wechsel zu unterstützen. Die linke Seite der deutschen Mannschaft war ihre Achillesferse weil Lahm ein Spiel mit Licht und viel Schatten spielte und aus dem Mittelfeld zu wenig Unterstützung kam. Auch das 2:2 ging auf sein Konto, er läßt sich überlaufen, Metzelder rückt nicht nach, Ballack hilft nicht aus, Mertesacker kommt zu spät und Lehmann muß hinterherschauen. 2:2 in der 85 Minute. Wieder ein uglaubliches Comeback der Türken? Nein. Hitzelsberger, Deutschlands Bester, spielte einen Dopplepasse mit Lahm der frei zum Schuß kommt und eiskalt im Stile eines Torjägers zum 3:2 in der 90 Minute verwandelte.
Deutschland hat zum sechsten mal das Finale der Europameisterschaft und steht insgesamt zum 13 mal im Endspiel eines großen Turniers. Die jüngeren von Euch denen die Weltmeisterschaften von 82 (Vize) und 86 (Vize) im Moment nicht ganz präsent sind und die auch die Euro 88 (Halbfinale) und 92 (Vize) nicht intensiv verfolgten, haben eine Ahnung davon was Gary Lineker 1996 zu seinem Ausspruch brachte: “Fußball ist ein einfaches Spiel…und am Ende gewinnen immer die Deutschen!”