Diese Operation löste eine mittlere Krise in den Beziehungen zwischen Chelsea und Ballack aus, weil die sportliche Leitung einfach nicht glauben wollte, daß Müller-Wohlfahrt mehr gefunden hatte als die eigenen Ärzte. Ein Gipfeltreffen wurde anberaumt und siehe da Dr. Müller-Wohlfahrt hatte recht. Na ja jeder kann sich irren aber das erschreckende ist, daß die Ärzte von Chelsea an einigen der besten Fußballerbeinen und Füßen der Welt herumdoktern und eine Existenzbedrohende Verletzung übersehen haben.
Schweiz 2008. Frank Ribery wird nach seiner Verletzung mit Verdacht auf Beinbruch ins Krankenhaus gebracht. Die vorläufige Diagnose Beinbruch wird wohl der französische Mannschaftsarzt gestellt haben und dann die Überraschung Mittwoch morgen verkündet Domenech auf der Pressekonferenz: Knöchelprellung. Erleichterung und Irritation allenthalben. Ein Frank Ribery soll sich wegen einer simplen Prellung auswechseln lassen? Nach acht Minuten? In einem so wichtigen Spiel? Never? Aber wenn der französiche Trainer verkündet wird er das wohl, von den Mannschaftsärzten oder von den Ärzten im Krankenhaus haben. Jetzt spielt Frank Ribery aber nicht bei Chelsea sondern bei Bayern München und daher sucht er am Mittwoch noch seinen Vereinsarzt auf oder Bayern läßt aufsuchen und dieser kommt zu einer anderen Diagnose: Syndesmoseriss, vereinfacht gesagt, daß Band das Außen- und Innenknöchel zusammenhält ist gerissen, das Sprunggelenk gefährdet, Operation nötig, 8 Wochen Pause.
Haben die Ärzte am Dienstag nicht richtig nachgesehen oder war von Anfang an klar, daß Ribery von Dr. Müller-Wohlfahrt untersucht werden soll und daher nur eine oberflächliche Behandlung durchgeführt? Egal was genau war, wohl dem Fußballer der das Recht hat, sich von Dr. Müller-Wohlfahrt behandeln zu lassen.
]]>Das Spiel begann munter, verflachte aber dann aber nach diesem Schock. Insgesamt hatten die Italiener in der ersten halben Stunde mehr vom Spiel und über Lucca Toni auch die besten Chance. Frankreich hatte sich gerade gefangen als sie der nächste Schlag traf. Toni ist durch und wird von Abidal durch Foul gestoppt. Elfmeter und Rote Karte ist die logische Konsequenz. Hier sollte die UEFA bzw. die FIFA mal darüber nachdenken ob nicht bei Elfmeter ODER Rote Karte für Notbremse reichen würde. Einerlei Pirlo verwandelt den Elfmeter und bringt Italien in Front. Nach der Roten Karte wechselt Domenech Nasri gegen einen Verteidiger aus. Das Besondere an diesem Wechsel war, daß er Nasri fünfzehn Minuten vorher für Ribery erst eingewechselt hatte. Bis zur Halbzeit verwaltete Italien den Vorsprung sicher. Eine Chance hatte Frankreich gehabt, Italien deren sechs oder sieben, alleine Lucca Toni hätte zwei Tore schießen müssen. Nach der Pause setzte Frankreich trotz zehn Spielern alles auf eine Karte, vor allem als aus Bern die Führung für die Niederlande durchgegeben wurde, aber in diese Drangphase ohne richtige Chance fälschte ausgerechnet Henry einen Freistoß ins eigene Tor ab. Die Einwechselung eines dritten Stürmers brachte auch nichts, konnte auch nicht viel bringen, da im Mittelfeld mit Makelele und Toulalan nur zwei defensive Spieler standen. Italien verwaltete unnachahmlich den Sieg bis in der 89. Minute das 2:0 aus Bern gemeldet wurde, dadurch war das weiterkommen des Weltmeisters gesichert auch wenn Toni sein erstes Tor nicht gelingen wollte.
Am Ende kam Italien so sicher und deutlich weiter, auch weil Rumänien gegen Hollandes B Mannschaft nichts zu Wege brachte, daß man sich fragen konnte: Wieso habe ich meine Zweifel gehabt und warum habe ich beim Tippspiel nicht für Italien getippt. (Ich schon (-;).
Jetzt kann man von Italien wieder alles erwarten oder um Jürgen Klopp zu zitieren: “Spanien ist bereits ausgeschieden, sie wissen es nur noch nicht!”
]]>
Besonders an diesem Spiel war nur das letzten Donnerstag das schlechteste Pflichtspiel der deutschen Mannschaft seit Klinsmanns Amtsantritt. Nicht mehr, nicht weniger. Eine Niederlage die durch falsche Einstellung und fehlenden Kampf zu Stande gekommen ist und die durch schlechte Wechsel noch verschlimmbessert wurde.
Jetzt hat jeder einen Geschmack bekommen, was passiert wäre wenn Neuville 2006 nicht das 1:0 gegen Polen geschossen hätte. Ähnlich wären die Tartarenmeldungen vor dem Spiel gegen Ecuador gewesen.
Dies war der Zeitpunkt auf den viele jetzt vier Jahre gewartet haben und schon werden Schreckenszenarien an die Wand gemalt. Der Untergang des Abendlandes ist nah. Haarsträubende Vergleiche zu den total verpatzten Europameisterschaften 1984, 2000 und 2004 herangezogen. Alles was vorher gut war ist jetzt schlecht.
Österreich beschwor eine neues Cordoba und nur dieser Gedanke versetzte Fußballdeutschland in Angst und Schrecken. Einzig ein Vergleich mit 78 hätte das Hirn klar machen müssen. Österreich hatte sich damals für die WM qualifiziert und gehörte damit zu den 16 Besten der Welt. Sie wurden Gruppenerster vor Brasilien, Spanien und Schweden. Österreich heute hätte sich nicht mal für die Euro qualifiziert wenn sie nicht Gastgeber wären. Noch Fragen?
Diese an Panik grenzende Neurose läßt sich sehr gut an der Position des Torwarts ablesen. Seit Lehmann bei Arsenal nicht mehr Stammspieler ist, wird spekuliert ob er ein Sicherheitsrisiko ist. Jede Aktion in den
Testspielen wurde daraufhin beobachtet. Oh mein Gott er mußte nachfassen, oh mein Gott er kommt ein wenig langsam aus dem Tor, die Propheten hatten recht, wir haben ein Torwartproblem. Sind Tore daraus entstanden? Nein aber es hätte ja mal passieren können irgendwie, irgendwo, irgendwann. Gestern ging bei jeder hohen Flanke in den deutschen Strafraum ein Aufschrei des Entsetzens durch die Kneipe. Chancen hatten die Österreicher aus diesen Flanken keine, aber trotzdem, vielleicht wäre ja plötzlich Jan Koller und Wayne Rooney in den deutschen Strafraum bebeamt worden und dann ja dann wäre alles anders gekommen. Die Spielpraxis und ein glänzendes Turnier haben Cech nicht davor bewahrt Einen Fehler zu machen und das im denkbar schlechtesten Moment zeigt, daß auch die besten Fehler machen und nur weil Lehmann ein oder zweimal gegen Polen nachfassen musste, ist er keine Schwachstelle geworden.
Deutschland hat das “Schicksalspiel” sicherer und deutlicher gewonnen als der Spielstand es hergiebt. Wer es nicht glaubt, zähle mal schnell die Torchancen der Österreicher zusammen waren es zwei oder drei? Ja gut aber die Portugiesen hätten mindestens sieben Tore gegen diese deutsche Hintermannschaft geschossen. Es waren aber keine Portugiesen da, kein Ronaldo sondern nur ein Martin Harnik. Und wenn alle wie von Sinnen schreien: Warum geht der Frings nicht drauf und der Podolski und Ballack am besten auch noch, dann aus einem ganzen einfachen und simplen Grund. Gegen einen Martin Harnik ist ein Philipp Lahm mehr als ausreichend. Deutschland hatte Österreich über 90 Minuten fast jederzeit sicher im Griff, begann druckvoll und hatte direkt zu Beginn eine Riesenchance, aber Gomez, wieder Gomez patzt. Nach zwanzig Minuten, in dem Deutschland ohne Stürmer agieren mußte, ließen sich die Deutschen ein wenig zurückfallen um, Österreich herauszulocken und mehr Platz zu bekommen. Diese 15 Minuten waren Österreichs stärksten und in dieser Phase wirkte das deutsche Spiel ein wenig anfällig und unsicher, hier aber gleich von Angstfußball zu reden oder Rumpelfußball…da habe ich ein anderes Spiel gesehen. Es wurden flüssige Kombinationen vermisst, klar aber lag das daran das die Deutschen nicht kombinierten oder das die Österreicher sofort zugetreten haben, wenn das Spiel mal schnell gehen sollte.
Immer wieder traten sie den Deutschen in die Beine oder hielten die Sohle drauf. Der großzügige agierende spanische Schiedsrichter ließ sie gewähren und zeigte erst spät die gelbe Karte. Zwischenstand in Fouls 17:6. Dafür reichte es dem Schiedsrichter dann irgendann mit den Trainern, was schreien sie auch Coachinganweisungen ins Feld, und schickte sie kurzerhand auf die Tribüne.
Österreich spielte bis zwanzig Meter vor dem Tor gefällig und dann fiel ihnen nichts, gegen die deutsche Hintermannschaft ein. Sie schoben sich den Ball zu und versuchten es mit Flanken die aber nicht sehr gefährlich waren. Deutschland hätte zur Pause führen müssen und mit Stürmern in Normalform wäre dies auch so gewesen. Kurz nachdem Wiederanpfiff fiel dann der längst fällige Treffer. Insgesamt
zeigte Ballack wieder nur eine mäßige Leistung, seine Pässe waren eine Spur zu lässig und seine Laufarbeit optimierungsbedürftig, Lehmann stauchte ihn Mitte zweite Halbzeit heftig zusammen, als er wieder einmal nur zuschaute, aber wegen seines sensationellen Freistoßes wurde er zum Man of the Match.
Wer waren denn die Aktivposten? Die vielgescholtene Hintermannschaft. Lehmann souverän und sicher, Lahm als Dauerläufer unermüdlich unterwegs zusammen mit Mertesacker bester deutscher Spieler, Metzelder und Friedrich solide auch Podolski war wieder stark, AUCH nach hinten ihm fehlen nur im Sturm die adäquaten Partner. Und damit ist die deutsche Problemzone erreicht, Klose nur ein Schatten von 2006. Gomez ohne Worte. Warum kommt Neuville so spät? Löw muß jetzt endlich Gomez rausnehmen und Podolski und Klose wieder in den Sturm stellen, Neuville früher als Joker bringen, Hitzelsperger ins Mittelfeld genau auf Seite über die Ronaldo kommt. Dann klappt es auch mit dem Nachbarn und gegen Portugal.
]]>
Leider ist die Schiedsrichterleistung doch sehr durchwachsen. Jens Lehmann sagte dieser Tage: “Hier pfeifen Schiedsrichter die noch nie ein Championsleaguespiel gepfiffen haben, dürfen jetzt bei der Euro ran!”
Gestern der Österreicher der bei Portugal Schweiz konsequent falsch lag ist so ein Fall.Kann man aber mit einem schlechten Tag erklären. Aber was hat den Norweger der am Freitag Italien Rumänien leitete, geritten. In der Nachspielzeit pfeift er ein sauberes Tackling der Italiener als Foul und dann als die Italiener sich den Ball wiederholen, selbst gefoult werden, unterbindet er die Ausführung des Freistoßes. Wer spielte den Ball? Führte Italien den Freistoß schnell aus oder schlägt ein Rumäne den Ball weg. Sei es wie es sei, der Ref pfeift (gibt kein Gelb) holt den Ball zurück und läßt den Freistoß wiederholen d.h. er läßt ihn nicht wiederholen. Er gibt den Ball zwanzig, dreißig Sekunden nicht frei, verhindert das Italien den Freistoß ausführen darf und pfeift dann das Spiel ab. Eine unglaubliche Szene. Auch bei den Elfmeter Entscheidungen häuft sich die Fehlerquote. Portugal ein Elfmeter verweigert, Tschechien Elfmeter, Spanien ein Elfmeter verweigert war gestern die Ausbeute.
]]>Jeder denkt das muß es doch jetzt gewesen sein, aber dann gehen Volkan die Nerven durch und bekommt zu Recht Rot. Da die Türkei schon dreimal gewechselt haben muß jetzt ein Feldspieler ins Tor, aber die Tschechen können diesen Vorteil nicht nutzen.
]]>1934 gewinnt Italien gegen Spanien im Viertelfinale. Der, nach diesem Spiel lebenslänglich gesperrte, Schiedsrichter befand es für in Ordnung das sich Guiseppe Meazza (der mit dem Stadion) sich bei dem Siegtor auf den Torhüter aufstützte. Italien wurde Weltmeister, 1982 wäre nach der Vorrunde Schluß gewesen, wenn die Schiedsrichter Kamerun nicht benachteiligt hätten. Italien wurde Weltmeister. 2006 der Elfmeter in der Nachspielzeit gegen Australien der nie hätte gegeben werden dürfen. Italien wurde Weltmeister. Aber manchmal ist es auch so, daß das Pendel in die andere Richtung zurückschlägt, dann aber richtig. Südkorea 2002 Achtelfinale gegen den Gastgeber. Italien erspielt sich Chance auf Chance schießt Tor um Tor und verliert 1:2 aber der Ecuadorianische Schiedsrichter ist ihnen nicht wohlgesonnen. Reguläres Tor nicht gegeben, ungerechtfertigte Rote Karte. Ciao.
EM 2008 Spiel gegen Rumänen. Reguläres Tor nicht gegeben, harte Auslegung der Klammerregel gegen Italien, großzügige gegen Rumänien nein der norwegische Schiedsrichter war den Italienern auch nicht wohlgesonnen. Der Weltmeister ist mit einem Bein draußen.
Dabei war es ein tolles Spiel, mit vielen Chancen und zwei erstklassigen Torhütern. Hin und Her ging es auf 15 starke Minuten der Italiener folgten 15 starke Minuten der Rumänen und reihenweise Torchancen. Am Ende ein gerechtes unentschieden welches für Italien zum Leben zu wenig und zum sterben zuviel ist.
]]>nehmen Sie es nicht persönlich wenn ich mir wünsche das Frankreich nächste Woche ausscheidet. Dies hat nichts mit Ihrer Leistung zu tun, sondern einfach und alleine damit, daß ich hoffe das Frankreich dann diesen Tullius Destruktivus Domenech hinauswirft und man dann Frankreich den Fußball spielen läßt den es kann. Dann werden wir hoffentlich 2010 wieder tolle Spiele der Franzosen sehen.
Hochachtungsvoll
Wenn die WM 2006 ein großes Fanfest war, dann ist die EM 2008 ein großes Fußballfest. Jeden Tag ein neues Highlight und Anti Fußball wird gnadenlos bestraft.
Die Holländer legen los wie die Feuerwehr und erzielen folgerichtig das 1:0. Da Frankreich trotzdem zurückhaltend spielt, versuchen die Holländer sie einzuschläfern. Das einschläfern klappt, aber leider ist es Selbsthypnose und als Frankreich nach dreißig Minuten los legt, taumeln die Holländer schlaftrunken über den Platz. Angetrieben von dem überragenden Frank Ribery (der laut unbestätigten Meldungen diverse male mit sich selber Doppelpass gespielt hat und gleichzeitig auf beiden Flügeln gesehen wurde) schnürten die Franzosen die Holländer in ihrem Strafraum ein. Der Ausgleich liegt in der Luft und jetzt greifen die Trainer ein. Marco van Basten wechselt zwei Flügelstürmer ein, um die französischen Außenverteidiger zu binden und das Spiel weit zu machen. Domenech wechselt die Außenstürmer aus, weil er offensichtlich der Meinung ist, man kann gar nicht genug Mittelstürmer auf den Platz haben. Getreu dem Motto “Durch diese hohle Gasse wird er kommen!”, fangen die Holländer die Franzosen in der Mitte ab und stellen der Ball per TGV im französichen Tor zu. Eiskalt mitten in die französische Drangperiode das 2:0 in der 59. Minute. Was war schöner? Van Niestelroy Weltklasse Rettungszuspiepaßpiruoette oder Robbens Sturmlauf und Flanke, oder doch das 3:1 von Robben oder Sneijders 4:1.
Das Spiel der Holländer machte einfach Spaß und wenn man die Franzosen auch endlich wieder Fußballspielen läßt, sind sie eine Bereicherung für jedes Turnier.
]]>Was war das denn? Die Antwort ist zunächst einfach, die katastrophalste Leistung in einem Plichtspiel der Klinsmann/Löw Ära. Das ist mit dieser Frage nicht gemeint, sondern wie konnte das passieren. Auch hier liegt die Antwort vermeintlich auf der Hand: die Verteidigung und der Schiedsrichter…Klar waren Mertesacker und Metzelder im Tiefschlaf vor dem 0:2, daß kann aber mal passieren. Das aber das Mittelfeld durch Abwesenheit glänzte sowohl in der Verteidigung als auch im Spielaufbau ist unerklärlich.
Der KSTA sieht Frings als besten deutschen Akteur und Podolski als einen Mitschuldigen für die Überlegenheit der Kroaten, weil er nicht nach hinten gearbeitet hat. Dabei muß ich sofort an das 0:2 denken wo Podolski versuchte die Flanke zu verhindern (er war also doch hinten) und sie unglücklich abfälscht und es fällt mir die Szene ein wo Podolski von links vorne nach rechts hinten eilen muß um am und im eigenen Strafraum auszuhelfen. Dabei durchquerte er den Bereich in dem er über Frings, Ballack, Gomez und vielleicht auch Klose hätte stolpern müssen, zu sehen waren sie nicht. Podolski; Lahm und Lehmann waren für mich die einzigen Spieler die man als Aktivposten bezeichnen konnte, Mertesacker und Metzelder erreichten halbwegs Normalform, Frings mit Licht und Schatten, Ballack hatte sich nach Wimpeltausch und Platzwahl so verausgabt, daß er meistens das Spiel weiträumig überblickte und aus sicherer Entfernung zusah. Über den Rest decken wir den Mantel des Schweigens Das Problem lag zum einem in der komplett fehlenden Laufbereitschaft vieler Spieler, zum Teil aus Überheblichkeit (“Wir gewinnen das Spiel im stehen!”), als auch eine Zaghaftigkeit. Symptomatisch ist das Verhalten von Mertesacker beim 0:1 hohe Flanke und Mertesacker zieht den Kopf ein. Warum? Gut er hätte den Ball auch so nicht bekommen, aber das ist ein Zeichen von Unsicherheit. Die Chance die Gomez nach fünf Minuten kläglich vergab als er freistehend den Ball zu Klose abtropfen lassen wollte (es standen zwei Kroaten im Weg) anstatt selber abzuziehen.
Dies ist aber nur ein Teil des Problems. Wenn es nur an falscher Einstellung oder schlechter Form der Spieler liegt, kein Problem. Dann wechseln wir eben den Gomes gegen den…ja gegen wen eigentlich aus.
Podolski steht schon auf dem Platz, Kuranyi macht sich gut in der Nutella Werbung und Neuville nee der hat doch nur zweite Liga gespielt. Kein Problem also Gomez raus, Podolski in den Sturm und ins Mittelfeld
stellen wir….Marin wäre gut (ach so den haben wir nicht mitgenommen) wie wäre es dann mit einem Tausch Gomes gegen Helmes (ach den haben wir auch nicht mitgenommen). Gut Borowski ins Mittelfeld, der war krank sagst du und ist noch nicht fit? Na gut wen haben wir denn noch? Trochowski? Wer oder was ist ein Trochowski? Hitzelsberger, ja klar sag das doch gleich, ach so der hat schon die ganze Qualifikation gespielt. Nee dann lassen wir ihn lieber draußen. Odonker hat doch mal eine wichtige Flanke vor zwei Jahren geschlagen, also Odonker rein und dann noch Schweinsteiger. Schweinsteiger einzuwechseln ist immer gut. Er verschießt doch so gerne Ecken. Gott was ist denn jetzt schon wieder? Mir fehlt ein Verteidiger? Wieso fehlt mir ein Verteidiger? Hm ich habe Fritz und Jansen bereits ausgewechselt, mein Gott belästige mich doch nicht mit solchen Nebensächlichkeiten, stell einfach den irgendwen hinten rechts auf meinetwegen Odonker.
Zusammengefaßt der Fisch stinkt vom Kopf zuerst. Löw hat den Kader mit einer Eigenartigen Mischung aus Nibelungentreue und Ängstlichkeit zusammengestellt und das war gestern in der Taktik und in den Wechseln zu erkennen bzw es war nichts zu erkennen kein Gameplan, keine Strategie. Podolski im Mittelfeld ist ein Experiment und wie seine drei Tore zeigen ein erfolgreiches für die Offensive. Er ist aber in erster Linie Stürmer was Schwierigkeiten nach hinten bedeuten kann. Das muß ich als Trainer wissen und es entsprechend absichern. Die Einwechslungen von Odonker und Schweinsteiger bzw die Auswechslung von Fritz offenbart die ganze Planlosigkeit. Warum bringen ich einen Offensivmann um ihn hinten rechts aufzustellen. Warum darf Hitzelsberger nicht spielen, dem wir als Ballack Ersatz immerhin die Qualifikation verdanken. Warum kommt Neuville nicht rein, der immer für ein Joker Tor gut ist. Warum hängt er so an Schweinsteiger und warum darf der immer die Ecken schießenß Warum stelle ich zwei konstant formschwache Stürmer auf?
Da müssen die Trainer über das Wochenende in Klausur gehen und zunächst mal vor ihrer eigenen tür kehren. Montag wird ein Kampf auf Biegen und Brechen.Die Österreicher werden wie gestern mit aller Leidenschaft rennen, rennen und nochmals rennen, mit Standball ist da nichts zu holen.
Um gegen Österreich nicht den Supergau zu erleben sollten Jansen, Gomez, Fritz ihre wohlverdiente Pause bekommen und durch Friedrich, Hitzelsberger, Rolfes oder Borowski ersetzt werden. Poldi und Klose vorne in den Sturm, da ein halber Klose immer noch mehr ist als ein ganzer Gomez und Kuranyi. Dann muß der Trainer aber auch bereit sein nach 60 Minuten Neuville für Klose zu bringen.
Zum Schluß noch etwas zu der Roten Karte: Ja sie war berechtigt, Ende aus Micky Maus. Wenn ich meinen Gegenspieler umstoße ist es eine Tätlichkeit und die Tatsache das es nur ein Stoß und kein Schlag war, ist relevant für das Strafmaß und für mehr nicht. Und Aufrechnungen der hat aber auch und dann hätte man aber auch da sind müßig. Wenn ich als Profi mich zu so einer ausgemachten Dummheit hinreißen lasse, kann ich hoffen und beten mit Gelb davon zukommen es aber nicht auch noch fordern.
Österreich gegen Polen erinnerte an den alten Witz mit dem Spiel zwischen Ostfriesen und Bayern. Während des Spiels kommt ein Zug am Stadion vorbei und pfeift, worauf die Ostfriesen nach Hause gehen. Eine halbe Stunde später fällt das erste Tor für die Bayern. Reihenweise vergeigen die Österreicher klare Chancen und man hatte das Gefühl das die Polen auch gut hätten nach Hause gehen können und die Österreicher hätten das Tor trotzdem nicht getroffen. Dann werden sie durch ein klares Abseitstor bestraft und bekommen wenigstens durch einen Elfmeter den Ausgleich.
Gegen diese Laufstarken und Einsatzfreudigen Österreicher muß sich Deutschland in seiner Einstellung gewaltig steigern sonst sind sie als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet.
Wenn nicht jetzt wann dann?
PS Ach Reporter: Nach dem am Mittwoch ein Reporter vorgelegt hatte: Die Schweizer spielen von rechts nach links und die Türkei in blau (das könnte schon fast von Loriot sein.), legte gestern der Kommentator Poschmann nach: Wenn der Schiedsrichter einen Fernseher in der Kabine hatte und in der Halbzeit gesehen hat, daß das Tor für die Polen Abseits war, dann muß er jetzt mal einen Elfmeter für die Österreicher pfeifen. Da hat aber einer ein recht krudes Regelverständnis.
]]>Hoffentlich haben die Herren Domenech und Rehagel gestern gut zu geschaut. Vier Mannschaften nicht „Nicht verlieren“ sondern die Gewinnen und Fußballspielen wollten. Welches Spiel hat mehr Spaß gemacht? Portugal Tschechien oder doch Schweiz Türkei? Portugal Tschechien war vielleicht technisch und taktisch versierter, aber Schweiz Türkei hat jeden mitgerissen und nicht nur Schweizer und Türken. Was für ein Spiel, sorry was für Spiele! Schade das sie nur 90 Minuten gedauert haben, die hätte ich mir gerne noch länger angesehen.
Portugal startet stark, schwächelt als Ronaldo anfängt zu fummeln und
gewinnt nach dem Ronaldo wieder Mannschaftsdienlich spielt. Tschechien
fehlte das letzte Bisschen. Portugal ist im Viertelfinale und Tschechien im Endspiel um Platz 2. Dann am Abend, was für ein Fight, was für eine Dramatik. Während der Wasserschlacht der ersten Halbzeit spielt die Schweiz besser und cleverer und geht in Führung. Yakin verpasst die 100 % Chance zum 2:0, aber plötzlich nach der Pause nach dem 1:1, bei besseren Bodenverhältnissen, verzetteln sich die Schweizer in Dribblings und verpassen den richtigen Moment zum Paß. Anyway. Beide Teams wollen gewinnen und kämpfen auf Biegen und Brechen um den Sieg. Die Schweiz vergeigt kläglich eine 3:1 Situation und scheitert in der Folgezeit mehrfach am grandiosen Volkan, die Türkei steht ihnen in nichts nach und will auch den Sieg und es gelingt ihnen der Siegtreffer in der Nachspielzeit. So ist Fußball (Fünf Euro ins Phrasenschwein) aber mir hat das Spiel richtig Spaß gemacht. Es hatte alles was Fußball ausmacht. (Nochmal fünf Euro ins Phrasenschwein, bitte. Verdammt.) Glückwunsch an beide Teams und Schade das solche Mannschaften ausscheiden müssen, während die ergebnisorientierten Langweiler eventuell weiterkommen werden.
Kurioses zum ersten. Lang und breit wurde nach Van the Mans Tor die Abseitsregel analysiert, aber trotzdem ist keinem aufgefallen, daß das 1:0 für die Schweiz aus stark Abseitverdächtiger Position gefallen ist. Wie, was? Langsam Meister, wird der eine oder andere jetzt einwerfen. Da stand doch ein türkischer Spieler auf der Torlinie, kann kein Abseits sein. Doch, denn es stand EIN türkischer Spieler auf der Torlinie, die Regel sieht aber zwei vor. Der zweite ist i.R. der Torwart der zu diesem Zeitpunkt aber ausgespielt war und sich hinter dem Ball befand. Ob Yakin im Moment der Ballabgabe hinter dem Ball war oder vor, war für mich auf Grund der Kameraperspektive nicht zu erkennen. Es sah nach gleiche Höhe aus, aufgefallen ist es beim Fernsehen keinem der Experten.
Kurioses zum zweiten. Nächste Woche könnte es zum ersten mal zum Elfmeterschiessen in der Gruppenphase kommen. Da Türkei und Tschechien exakt das gleiche Torverhältnis haben, wird bei einem Unentschieden nicht verlängert sondern sofort ein Elfmeterschiessen anberaumt.
]]>Er bewies eindrucksvoll und souverän wie man trotz Zeitlupe Bilder uminterpretieren kann.
Aus irgendeinem Grunde, vielleicht weil das Spiel so sterbenslangweilig war, hatte sich der Reporter Entschieden mal so richtig an jeder Schiedsrichter Entscheidung herumzumäkeln. Nicht ohne den obligatorischen Hinweis zu liefern, wie schwer es die Schiedsrichter haben und das sie keine Zeitlupe zur Verfügung haben.
Flanke in den französichen Strafraum und ein Rumäne geht völlig dösig zuerst mit der Hand an den Ball und bekommt dann einen harten Stoß in den Rücken. Konsequenz: Gelbe Karte wegen absichtlichen Handspiels und Freistoß Frankreich. Der Rumäne versucht sich mit dem Push in den Rücken herauszureden und wird vom Kommentator vehement unterstützt. “Ja hier sieht man es deutlich!” (Der Rumäne hat die Hand bereits oben als der Franzose noch gar nicht da ist). “Da kommt der Stoß in den Rücken!” (Der Ball wurde längst mit Hand gespielt.) “Eine vollkommen natürliche Bewegung für jemanden der einen Stoß in den Rücken bekommt.” (Ähnlichkeiten mit der “Hand Gottes” von Diego Maradona waren unverkennbar).
Nächste Szene: Willi Sagnol hält mal eben die Sohle drauf und der Schiedsrichter pfeift Freistoß. Natürlich wieder eine Fehlentscheidung. Zeitlupe läuft, Sagnol trifft richtig schön das Bein des Gegners (wo ist eigentlich der Ball?), vor dem Fernseher holen alle Zuschauer kollektiv Luft, weil das ziemlich weh getan haben muß. “Hier sieht man es, ganz klar den Ball gespielt!”
Und dann noch dieses. Schlechter Paß Rumänien, Ball kann erst im Aus gestoppt werden. Franzose läuft herbei, um wenigstens einmal das Spiel schnell zu machen. Er bückt sich nach dem Ball, der Rumäne schießt ihn weg und darauf folgt, wie jeder Fuballexperte weiß…die Gelbe Karte.
Der Rumäne ist ein bißchen konsterniert, aber akzeptiert sie, nur der Reporter ist völlig fassungslos. “Wie kann man dafür gelb geben? Na gut das mag den Regeln entsprechen, aber völlig ohne Fingerspitzengefühl. Schließlich hat er den Ball doch nur ein paar Meter weggeschlagen. Ja wenn es 15 Meter gewesen wären, dann…!”
Da legst di nieder.
Besonders für den Fachverstand des Reporters sprach dann die Erkenntnis das das 0:0 für Frankreich die Chancen auf das Viertelfinale nicht verschlechtert oder verbessert hat. Hallo gehts noch?
Sagt jemand dem Reporter, daß die Bezeichnung Todesgruppe daherkommt, daß es drei schwere Gegner gibt und das ein Uentschieden bei dem vermeintlichen leichtesten nicht ausreicht.
Bitte, bitte, bitte erfindet schnell jemand die Lizenz zum Fußball kommentieren. In landesweiten Castingsshows, zum Rausvoten der besonders schlechten Kommentatoren: Motto: Deutschland sucht den Superheribert. Guten Abend allerseits.
]]>